Das Auto beladen mit Musikanlage, Zelten, Banden und natürlich unseren eigenen Hundefrisbees. Die Hunde alle ins Auto verfrachtet und los geht es mit der Turniersaison 2018. Die Reise zum ersten Turnier geht ins Tessin.
Beim Turnierplatz herrscht schon gute Stimmung und reges Aufbauen. Kaum angehalten, wird unser Auto ausgeräumt, die Banden aufgestellt und die Musikanlage zum laufen gebracht. Alle freuen sich auf das bevorstehende Turnierwochenende.
Im Tessin sahen wir kreative Freestyle Küren, konnten die Sonne in vollen Zügen geniessen und die Wasserschlacht blieb auch nicht aus. Es war ein gelungener Saisonauftakt. Weiter ging die Swiss Discdog Challenge in Goldach. Dieses Jahr war Hundefrisbee Bodensee zum ersten Mal als lokaler Organisator dabei. Sie konnten eine atemberaubende Location für sich gewinnen (Chele in Goldach). Für mich war es ein perfektes Turnier. Top Rasen, toller Zeltplatz für die Turnierteilnehmer, absolut fantastisches Essen und natürlich alles bei Sonnenschein und entspannter Stimmung. Ich freue mich bereits jetzt auf diesen Event im 2019.

Nach Goldach ging es in den Kanton Zürich. In Winterthur durften wir das nächste Turnier erleben. Erneut sahen wir ganz tolle Freestyle Küren, sehr gute Minidistanze Runden und natürlich auch richtig weite Würfe bei der Longdistanz.
Mitten im Sommer machten wir uns dann nach Frick auf. Dies war ein etwas kleineres Turnier und dennoch oder vielleicht grad deswegen sehr entspannt und lässig.
Das Finale der Swiss Discdog Challenge fand im Gründenmoos Stadium in St. Gallen statt. Trotz kaltem Regenwetter am Samstag sind wir zufrieden mit der Teilnehmer- und der Besucheranzahl. Es macht richtig Spass auf dem Frisbeefeld zu stehen und das Publikum applaudieren zu hören. Abends gab es Paella für die Teilnehmer und anschliessend wurde getanzt und gefeiert.

Als Special haben wir in diesem Jahr die UFO Europameisterschaft in Uster organisiert und an einem wunderschönen Weekend durchgeführt. Teilnehmer aus vielen Nationen haben ihr Können gezeigt. Die Zuschauer waren begeistert.
Das erste Mal haben wir von der Swiss Discdog Challenge so viele Turniere durchführen können. Alle Turniere waren International. Es waren Teams aus Österreich, Deutschland, Italien, Tschechien, Frankreich, Belgien, Polen, Spanien, Holland, Ungarn und der Schweiz dabei.
Vielen Dank an alle Richter der ganzen Swiss Discdog Challenge. Ihr habt einen grossen Beitrag an das Gelingen der Turniere geleistet. Ebenfalls herzlichen Dank an die lokalen Organisatoren, Mulino Prudenzo, Hundefrisbee Bodensee, Winti-Jumpers, Frickies und Discdog-Ostschwiiz.
Unser grosser Dank gilt auch unseren Hauptsponsoren Futterbox, Vitakraft und Elektro Akermann.
Ganz speziell möchten wir hier dem Sportamt St. Gallen für die Möglichkeit der Platzmiete unser Dank aussprechen. Wir können uns für unseren Event keine tollere Location vorstellen!
Vielen Dank an Andreas Trächslin, unseren Swiss Discdog Challenge Fotograf. Die Fotos sind hier zu finden… www.fototraechslin.ch
Die SDDC 2019 steht in den Startlöchern. Es sind wieder mehrere Turniere in Planung. Weitere Infos werden folgen.

